Schulschach
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 4157
Schulschach: Ohlsbacher Schüler jubeln
Die Rektorin der Weinbergschule Frau Fiegler staunte nicht schlecht, als die Schüler der Schach-AG ihr gleich 2 Pokale überreichten. Gewonnen wurden diese letzten Freitag bei den Bezirksschulschachmeisterschaften der Ortenau in der Stadthalle Rheinau.
8 Spieler der Schach-AG, die in Kooperation mit dem Schachclub Ohlsbach an der Grundschule angeboten wird, wollten an dem Turnier teilnehmen. So konnten wir 2 Mannschaften mit je vier Spielern melden. Um sich nicht gegenseitig Konkurrenz zu machen, trat ein Team in der „Wettkampfgruppe (WK) Grundschule“, das andere Team in der „WK 5“(5. Klasse und tiefer) an.
Aron, Moritz, Robin und Ruben bildeten das Team 1, das gegen fünf Lahrer Grundschulmannschaften antrat. Alle 5 Mannschaftskämpfe wurden gewonnen und zwar dreimal mit 4:0 und zweimal mit 3,5:0,5. Was für eine Bilanz für die vier Grundschüler: In den 20 Einzelspielen gab es 18 Siege, zwei Remis und keine einzige Niederlage!! Die Konkurrenz war mächtig beeindruckt.
Unser Team 2 in der WK5 war in dieser Wettkampfgruppe die einzige gemeldete Mannschaft und damit automatisch Bezirksmeister. Elias, Kurt, Linus und Louie spielten daher in einer mit anderen Wettkampfgruppen zusammengelegten Gruppe ein fünfrundiges Turnier. Gegen die wesentlich älteren Gegenspieler hatten sie natürlich einen schweren Stand; sie verloren ihre 5 Spiele. Ein besonderes Erlebnis hatte Kurt: Er durfte gegen eines der größten Schachtalente in Deutschland spielen: Ioan Trifan, deutscher U12- Meister. Da war für Kurt nichts zu machen. Aber er konnte kurz darauf für das Team 2 den Pokal entgegennehmen, während Ioan mit seiner Lahrer Gymnasium-Mannschaft nur den 2. Platz in seiner WK-Gruppe erreichte und ohne Pokal blieb.
In ausgelassener Stimmung brachten die zwei Betreuer Frau Zangemeister und Herr Felder die 8 Ohlsbacher Schachtalente nach Hause. Unsere beiden Teams sind für die südbadischen Meisterschaften in Denzlingen in 2 Wochen qualifiziert.
Ja und Frau Fiegler? Sie ist noch auf der Suche nach einem großen – nach einem sehr großen Trophäenschrank für die jetzigen und zukünfigen Pokale….
Fünfter Spieltag
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 4010
5. Spieltag
1. Mannschaft: Zell erweist sich als harter Brocken
Aufstellung: 1. Samuel Kleiser, 2. Peter Schilde, 3. Thomas Helbig, 4. Bernhard Mosler, 5. Klemens Kleiser, 6. Waleri Dell, 7. Andreas Brenner, 8. Abdulrahman Nourallah
Gegner: SC Zell 2
Nach der Statistik schien der Sieg unserer Mannschaft gegen Zell klar zu sein: Unsere Durchschnitts-DWZ betrug rund 1680 Punkte, die der Zeller Mannschaft rund 1450 Punkte. Die Gewinnerwartung lag bei jedem Ohlsbacher Spieler zwischen 69 und 79 Prozent.
Erwartungsgemäß verlief dann auch der Anfang: Peter, Bernhard und Abdulrahman holten relativ schnell 3 Gewinnpunkte. Dann ein Dämpfer: Thomas musste sich geschlagen geben. Bei den noch laufenden Partien sah es so aus: Samuel lag eine Qualität vorne, bei Klemens war eine unklare und verzwickte Stellung entstanden, Waleri hatte einen Läufer weniger – dafür zwei Bauern mehr (aber einen Doppelbauer) und bei Andreas sah es nach Remis aus. Sehr lange Zeit passierte nicht viel und die Ohlsbacher Anhänger wurden langsam nervös. Es wurde eine zähe Sache. Schließlich traf Klemens eine kluge Entscheidung: Vertrauend, dass Samuel seinen Vorteil in einen Sieg ummünzt, bot er seinem Gegner ein Remis an. Dieser nahm an; seine Zeller Mitspieler murrten etwas. Jetzt fehlte noch ein Punkt zum Mannschaftssieg.
Waleri spielte im Endspiel sehr stark, aber dann doch ein Fehler und er musste aufgeben. Der Druck lag nun bei Samuel. Er spielte geduldig seinen Vorteil aus und endlich war das Matt und der Gewinnpunkt da. Andreas einigte sich danach mit seinem Gegner auf ein Unentschieden. Endergebnis: 5 zu 3 für Ohlsbach. Die Statistik-Erwartungen traten letztendlich doch ein, aber Zell war ein harter Brocken.
2. Mannschaft dreht das Spiel
Aufstellung: 1. Werner Knechtle, 2. Ulrich Benz, 3. Marcus Heizmann, 4. Roland Laubis, 5. Jonathan Pohl, 6. Gerhard Lienert, 7. Edwin Ellensohn, 8. Arno Nehlert
Gegner: SK Appenweier 2
Man merkte, dass beide Vereine sich vehement gegen den drohenden Abstieg wehren wollen. Appenweier 2 und Ohlsbach 2 boten in Appenweier ihre in dieser Saison bisher besten Mannschaften auf. Die Durchschnitts-DWZ der beiden Mannschaften war mit etwas über 1400 Punkten ungefähr gleich. Ein harter Kampf stand also bevor.
Als Gerhard nach 21 Uhr im Zipfelhusen auftauchte, hatte er nicht allzu Positives zu berichten: Er selbst hatte zwar Remis gespielt, aber Jonathan verloren. Bei Werner ging ein Angriff schief - er verlor Material und stände auf verlorenem Posten. Und die anderen Partien würden höchstens Remis ausgehen. Damit hatten wir nicht gerechnet.
Doch dank Smartphone erfuhren wir rund anderthalb Stunden später, dass sich das Blatt gewendet hatte. Werner hatte sich zurückgekämpft und gewann ebenso wie Roland und Edwin. Ulrich, Marcus und Arno holten halbe Punkte. Endergebnis: Ohlsbach 2 gewinnt mit 4,5, zu 3,5 Punkten. Klasse Leistung !!
3. Mannschaft: Aus Niederlagen lernen…..
Aufstellung: 1. Michael Schimpf, 2. Michael Hauser, 3. Günter Martin, 4. Johannes Felder, 5. Sven Eberius, 6. Robin Schmitt
Gegner: SK Oberkirch 3
Wie erwartet bekamen wir in dieser Runde wieder einen starken Gegner zugelost. Fast jeder von uns trat gegen einen Gegner an, der mindestens 200 DWZ-Punkte besser war. Nur Günter konnte bezüglich der DWZ-mit seinem Gegner mithalten und er war tatsächlich der einzige, der wenigstens einen halben Punkt erzielte. Anfänglich sah es sogar gut aus: alle – auch unsere beiden Jugendlichen Sven und Robin - konnten mithalten oder waren im Vorteil. Aber dann kamen die entscheidenden Fehler. Obwohl jeder bis zum Schluss kämpfte, waren die 5 Niederlagen nicht mehr zu vermeiden. Endergebnis: 0,5 zu 5,5 für Oberkirch. Wichtig ist, dass wir unsere Fehler analysieren und daraus lernen. Die Partien der Jugendlichen werden wir im Jugendtraining besprechen.
Fazit und Ausblick
Die erste Mannschaft ist nun mit zehn Punkten Tabellenerster. Etwas überraschend verlor der bisherige Tabellenführer SK Randbauer Griesheim-Bohlsbach gegen SK Oberkirch 2 deutlich. Die Oberkircher traten mit einer sehr starken Mannschaft an. Mit je 8 Punkten sind SC Neumühl 2, Randbauer Griesheim-Bohlsbach und SK Oberkirch 2 unsere nächstenVerfolger. Am 11. Februar treffen wir im Zipfelhusen auf die Griesheimer. Ein Sieg wäre toll….
Die zweite Mannschaft hat sich nun mit 3 Punkten gegen SK Oppenau, SF Wolfach und SK Appenweier 2 etwas abgesetzt, die alle drei noch punktlos sind.Aber nun geht es auswärts gegen die starken Zeller. Da Wolfach und Appenweier 2 aufeinandertreffen und daher zumindest einer punktet, könnte es bei einer Niederlage gegen Zell wieder eng werden. (Es ist davon auszugehen, dass 3 Mannschaften absteigen werden). Aber wenn wir gegen Zell wieder eine so starke 2. Mannschaft wie an diesem Spieltag aufstellen können und wieder so gekämpft wird, gibt es eine Chance.
Die 3. Mannschaft bekam für den 6. Spieltag SK Lahr 4 zugelost. Da die Lahrer viele jugendliche Spieler in der 4. Mannschaft einsetzen, können auch wir einige Jugendliche spielen lassen. Hoffentlich gibt es nicht wieder eine Spielabsage.
Einzelergebnisse Bezirksklasse
Einzelergebnisse Kreisklasse A
Bestenliste des SC Brandeck-Turm-Ohlsbach e.V.
Rangliste des SC Brandeck-Turm-Ohlsbach e.V.
Schachzeitschrift "Schach in Baden Online" (BSV)
Jugendtraining/Weihnachtsblitzturnier
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 3769
In den nächsten zwei Wochen fällt aufgrund der Weihnachtsferien das Jugendtraining aus. Am kommenden Freitag (23.12.2016) findet unser erstes Weihnachtsblitzturnier (5 Minuten) im Zipfelhusen statt. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich dazu eingeladen.
Vierter Spieltag
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 4118
4. Spieltag
1. Mannschaft feiert wichtigen Sieg
Aufstellung: 1. Samuel Kleiser, 2. Peter Schilde, 3. Thomas Helbig, 4. Bernhard Mosler, 5. Klemens Kleiser, 6. Waleri Dell, 7. Andreas Brenner, 8. Werner Knechtle
Gegner: SK Oberkirch 2
Vor diesem 4. Spieltag standen drei Mannschaften in der Bezirksliga mit jeweils 6 Punkten an der Tabellenspitze: Randbauer Griesheim, SC Ohlsbach 1 und SK Oberkirch 2.
Nun musste unsere erste Mannschaft auswärts gegen SK Oberkirch 2 antreten. Ein Sieg war erforderlich, um weiterhin unsere Aufstiegschancen zu wahren. Leider fiel kurzfristig krankheitsbedingt unser achtes Brett aus. Das Magen-Darm-Virus, das aktuell in Ohlsbach grassiert, hat leider auch ihn nicht verschont. Werner half daher in der ersten Mannschaft aus.
Die Oberkirchner hatten wesentlich größere Aufstellungsprobleme als wir und so wurde die Sache etwas leichter als gedacht. Thomas, Klemens, Andreas und Werner siegten und die anderen vier spielten unentschieden. Mit 6:2 wurde ein klarer Sieg erzielt, und die Mannschaft konnte in Feierlaune die Heimfahrt antreten.
Ein zweifaches Lob an die Spieler der ersten Mannschaft. Erstens: Es stehen an jedem Spieltag fast alle Stammspieler zur Verfügung. (Wenn einer fehlt, springt Werner ein). Und zweitens: Alle Spieler weisen eine unglaublich konstante Spielstärke auf.
Wir können daher sehr zuversichtlich sein, dass wir unser Saisonziel Wiederaufstieg erreichen.
2. Mannschaft muss knappe Niederlage hinnehmen
Aufstellung: 1. Ulrich Benz, 2. Marcus Heizmann, 3. Markus Stürzel, 4. Joseph Behoff, 5. Alexander Pfaff,
6. Roland Laubis , 7. Bernhard Vetterle, 8. Günter Martin
Gegner: SC Neumühl 2
Auch ohne Werner stand eine starke Mannschaft gegen Neumühl 2 zur Verfügung. Aber die Neumühler traten mit einer Mannschaft an, die einen DWZ-Durchschnitt von 1510 aufwies. Mit Siegen von Markus, Roland und Günter und einem Remis von Ulrich hat nicht viel gefehlt, um für eine kleine Überraschung zu sorgen. Gegen einen so starken Gegner nur mit 3,5 zu 4,5 Punkten zu verlieren: Respekt! Man kann auch wehklagen, dass mit Werner vielleicht ein Sieg drin gewesen wäre... Aber bei der ersten Mannschaft wollten wir nicht noch einmal ein Risiko bei der Mannschaftsaufstellung eingehen. Einmal haben wir es gegen Wolfach gemacht, und es wäre beinahe völlig schief gegangen (siehe Bericht vom 2. Spieltag).
Drei Mannschaften rangieren in der Tabelle hinter Ohlsbach 2. Gegen diese drei Mannschaften spielt unsere zweite Mannschaft noch und kann die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte holen.
3. Mannschaft: SC Neumühl 4 kommt nicht.
Wir hatten uns auf dieses Spiel gefreut, denn bei Neumühl 4 kamen bisher nur Jugendspieler zum Einsatz. Wir wollten daher auch 5 Jugendliche spielen lassen. Aber dann kam die Absage der Neumühler. Wirklich schade; der kampflose Gewinn von zwei Mannschaftspunkten ist ein schwacher Trost.
Pro Spieltag werden von den sieben angesetzten Spielen im Durchschnitt drei Spiele abgesagt!! Es war eigentlich eine sehr gute Idee vom Bezirk eine Kreisklasse A mit 14 Mannschaften einzurichten, die 9 Runden nach Schweizer System spielt. Die Auslosung nach dem Schweizer System sorgt dafür, dass gute Mannschaften eher gegen gute und schwächere Mannschaften eher gegen schwächere spielen. Durch die vielen Absagen und kampflos erreichten Mannschaftspunkte funktioniert das Ganze nun nicht richtig. Wenn wir mal gegen eine schwächere Mannschaft spielen und unsere Jugendspieler einsetzen könnten, fällt das Spiel aus. Nach unserem kampflosen Sieg geht es im nächsten Spiel vermutlich wieder gegen einen starken Gegner.
Ausblick
Bei der ersten Mannschaft läuft es prima: 8 Mannschaftspunkte aus vier Spielen. Am 28. Januar geht es gegen den Verfolger SC Zell 2 (6 Mannschaftspunkte) und dann am 11. Februar gegen den großen Mitkonkurrenten Randbauer Griesheim (auch 8 Mannschaftspunkte). Nach diesen beiden Spieltagen wissen wir vermutlich, ob wir Sekt oder Selters in den Zipfelhusen-Kühlschrank stellen.
Die zweite Mannschaft hat erst einen Mannschaftspunkt und spielt daher gegen den Abstieg. Aber eigentlich ist die Mannschaft stark genug, die benötigten Punkte zum Klassenerhalt zu holen. Am 28. Januar geht´s gegen den Tabellenletzten SK Appenweier 2 und am 11. Februar gegen SC Zell 2.
In der dritten Mannschaft werden wir vermutlich im nächsten Spiel an den ersten drei oder vier Brettern auf erwachsene Spieler zurückgreifen. Es macht wenig Sinn und keinen Spaß, wenn unsere Jugendspieler auf Gegner mit einer DWZ über 1300 antreten.
Für die nächsten zwei Spieltage (28. Januar und 11. Februar) brauchen wir die 16 besten Schachspieler unseres Vereins für die erste und zweite Mannschaft. Daher unser Wunsch:
Steht zur Verfügung, geht den Viren aus dem Weg und seid in Bestform !!!!
Wir wünschen Euch allen Schöne Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr
Einzelergebnisse Bezirksklasse
Einzelergebnisse Kreisklasse A
Bestenliste des SC Brandeck-Turm-Ohlsbach e.V.
Rangliste des SC Brandeck-Turm-Ohlsbach e.V.
Schachzeitschrift "Schach in Baden Online" (BSV)
Maximilian gewinnt Gedächtnisturnier
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 4468
Bildquelle: Schachvereinigung Offenburg
Maximilian Ruff hat das Erich Barnstedt Gedächtnisturnier am 13.11. 2016 in Offenburg gewonnen. Nach 9 Runden war er mit 7,5 Punkten (7 Siege, 1 Remis und 1 Niederlage) punktgleich mit Uwe Rauch von der SVG Offenburg. Aber Maximilian hatte die bessere Buchholzzahl.
Bei dem zum 33. Mal von der SVG Offenburg ausgetragenem Schnellschachturnier zu Ehren von Erich Barnstedt, dem Mitbegründer und Ehrenvorsitzenden der SVG, nahmen 44 Spieler teil.
Mit insgesamt 9 Spielern stellte unser Verein nach dem Ausrichter die meisten Teilnehmer.
So schnitten unsere Vereinsmitglieder ab:
1. Maximilian Ruff |
7,5 Punkte |
12. Samuel Kleiser |
5,5 Punkte |
17. Roland Laubis |
5 Punkte |
19. Andreas Brenner |
5 Punkte |
22. Waleri Dell |
4,5 Punkte |
24 Alexander Pfaff |
4,5 Punkte |
30. Martin Benz |
4 Punkte |
37. Edwin Ellensohn |
3 Punkte |
41. Joseph Behoff |
2,5 Punkte |