Abschlusstabelle Magdeburg
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 3894
Tabellenstand nach der 7. Runde (Endstand)
DVM U12 04. – 08.08.2021 in Magdeburg
Pl. |
Team |
Ø DWZ |
Land |
G |
U |
V |
MP |
|
BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
1627 |
6 |
0 |
1 |
12 |
|
20½ |
||
2 |
1675 |
5 |
2 |
0 |
12 |
|
18 |
||
3 |
1485 |
4 |
1 |
2 |
9 |
|
16½ |
||
4 |
1486 |
4 |
1 |
2 |
9 |
|
15 |
||
5 |
1285 |
3 |
2 |
2 |
8 |
|
16 |
||
6 |
1399 |
3 |
2 |
2 |
8 |
|
15 |
||
7 |
1468 |
3 |
2 |
2 |
8 |
|
15 |
||
8 |
1316 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
15½ |
||
9 |
1608 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
15½ |
||
10 |
1400 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
14 |
||
11 |
1233 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
11 |
||
12 |
1179 |
2 |
2 |
3 |
6 |
|
13½ |
||
13 |
1254 |
1 |
3 |
3 |
5 |
|
12 |
||
14 |
1084 |
2 |
1 |
4 |
5 |
|
13 |
||
15 |
1289 |
2 |
1 |
4 |
5 |
|
11½ |
||
16 |
1084 |
2 |
0 |
5 |
4 |
|
12 |
||
17 |
1248 |
1 |
2 |
4 |
4 |
|
9 |
||
18 |
989 |
1 |
1 |
5 |
3 |
|
9 |
Erläuterung: Ø DWZ: Durchschnittliche Leistungsstärke der Spieler vor dem Turnier, G: gewonnen, U: Unentschieden, V: Verloren, MP: Mannschaftspunkte, BP: Brettpunkte. Zur Vereinfachung wurde die Drittwertung (Sonneborn-Berger-Wertung) weggelassen.
Quelle: Deutsche Schachjugend
Magdeburg - Kleiner SC Ohlsbach unter den Großen auf Rang 5
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 3303
Kleiner SC Ohlsbach unter den Großen auf Rang 5

Stolz auf Platz 5 bei der Jugend-DM in Magdeburg: Aryana Baihaghi (von links), Arash Baihaghi, Aron Felder, Johannes Semling und Julius Semling vom SC Brandeck-Turm Ohlsbach. ©Johannes Felder
Die 18 qualifizierten Teams kamen auch aus renommierten Clubs in Bremen, Hamburg, Dresden und München – umso erstaunlicher ist der 5. Platz des SC Brandeck-Turm Ohlsbach bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Im Dezember sollte diese DM in der Altersklasse unter 12 Jahren stattfinden, was nun mit acht Monaten Verspätung an vier Spieltagen in Magdeburgs Maritim-Hotel nachgeholt wurde.
Vorwiegend Großvereine an den Brettern
Vorwiegend an den Brettern war der Nachwuchs von Großvereinen aus Großstädten oder Vereinen mit finanzstarken Sponsoren. Der Hamburger SK mit über 700 Mitgliedern behauptete seine Rolle als U12-Dauermeister und holte 12 Match- und 20,5 Brettpunkte in sieben Spielrunden. Im Herbst 2020 bei Badens U12-Meisterschaften lösten aber auch der SV Vimbuch als Meister und der SC Brandeck-Turm Ohlsbach als Zweiter die DM-Tickets, Badens Großvereine aus Karlsruhe und Baden-Baden hatten das Nachsehen.
Diese DM erforderte strenge Hygiene-Regeln: täglicher Schnelltest bei Jugendlichen und Betreuern, Maskenpflicht selbst am Brett, Trennscheibe mit Mini-Spalt zwischen den Spielern, Zutritt zum Saal nur für einen Betreuer pro Club. Die Spieler aber waren einfach glücklich, wieder mal einen Wettkampf an einem echten Schachbrett zu bestreiten.
Jeder Zug live im Internet
Mit fünf Jugendspielern und elterlicher Begleitung reisten die Ohlsbacher an. Zudem hatte der Verein für dieses Ereignis Schach-Großmeister Ilja Zaragatski als Trainer und Betreuer verpflichtet. An Brett 1 und Brett 2 spielten die 12-jährigen Zwillinge Julius und Johannes Semling, an Brett 3 und Brett 4 abwechselnd Aron Felder (11), Aryana Baihaghi (10) und Arash Baihaghi (9) – und zwar an elektrischen Brettern. Jeder Zug wurde mit Kommentierung übertragen und live ins Internet gestellt, so dass jeder, der wollte, mitschauen konnte. „Eine tolle Sache für alle Außenstehenden, was jedoch noch mehr Nervenstärke am Brett erfordert“, so Eva-Maria Semling, die nicht zuletzt als Mutter mitfieberte.
Knappes 1,5:2,5 gegen Meister Hamburger SK
Ohlsbach hatte das Pech, gleich gegen den späteren Meister antreten zu müssen. Die Kinzigtäler waren vor dem Spiel gegen die Hamburger besonders aufgeregt. Dennoch wäre fast eine Überraschung gelungen. Dieses 1,5:2,5 löste zwar Enttäuschung aus, andererseits wuchs das Selbstvertrauen, weil man gegen den Stärksten nur knapp verloren hatte. Gegen SK Kelheim gelang der erste Sieg, ein 2,5:1,5.
Am zweiten Tag lief es nicht mehr so gut. Einem 1,5:2,5 gegen die Schachvereinigung Plettenberg folgte ein unnötiges 2:2 gegen SV Hellas Nauen. Damit war das Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen, in Gefahr. Ein ehrgeiziges Ziel, denn bei der durchschnittlichen DWZ (deutschen Wertungszahl), die die Leistungsstärke der Spieler anhand vergangener Ergebnisse misst (wie das Handicap im Golf), rangierte der SCO auf 11. Der dritte Tag war fast perfekt. Erst ein glattes 3,5:0,5 gegen Grün-Weiß Fritzdorf, dann das Duell gegen die Schachzwerge Magdeburg, nach Hamburg mit 600 Mitgliedern Deutschlands zweitgrößter Schachverein.
„Mit Mister 100 Prozent“
Die Ohlsbacher spielten riesig gegen diese Schachzwerge auf. Im täglichen Turnierbericht der Schachjugend hieß es: „Die längste Partie wurde von Ohlsbach gespielt, das sich 3:1 gegen Magdeburg durchsetze und somit aktuell auf Rang 7 liegt. Mit Mister 100 Prozent Johannes Semling an Brett 2 haben die Badener hier auch einen zuverlässigen Punktelieferanten.“ Bei einem Sieg zum Abschluss gegen Tarrasch München wäre sogar Platz 3 möglich gewesen. Aber Johannes Semling spielte einen zu riskanten Opferangriff – er opferte seinen Läufer, um die gegnerische Königsstellung zu schwächen – und musste nach sechs Siegen seine einzige Niederlage hinnehmen, war aber überragender Spieler der DM. Dafür sicherten Julius Semling und Aryana Baihaghi das 2:2 und dem Team mit 8 Match- und 16 Brettpunkten den überraschenden 5. Rang – der SV Vimbuch (4/12) landete auf Rang 16, aber noch vor Werder Bremen (3/9).
Semling-Zwillinge wechseln nach Baden-Baden
„Das ist der größte Erfolg unseres Vereins“, freut sich Johannes Felder, seit 2015 Jugendleiter und seit 2020 Vorsitzender des 1980 gegründeten SC Ohlsbach mit derzeit 53 Mitgliedern. Für den SCO gibt es indes zwei Wermutstropfen: Johannes und Julius Semling wechseln zur Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden, also zu einem Bundesligisten. Was wiederum für die Qualität der Jugendarbeit im kleinen Ohlsbach spricht. „Es ist toll, dass wir mit dem Verein, in dem wir mit Schach begonnen haben, bei dieser DM spielen konnten und einen so erfolgreichen Abschluss schafften“, sind die Zwillinge einer Meinung und dankbar.
Eine erfolgreiche Integrationsgeschichte
Seit rund drei Jahren ist das iranische Geschwisterpaar Baihaghi in Ohlsbachs Schachclub. Im April 2018 stand die einige Monate zuvor nach Deutschland gekommene und in Gengenbach wohnende Flüchtlingsfamilie vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Zipfelhusen“, dem Domizil des SCO. „Die Kinder wollen Schach spielen“, sagte die als Übersetzerin mitgekommene Freundin der Familie. „Das Angebot, dass die Kinder wie üblich ein paar Wochen schnuppern sollten, bevor sie eine Entscheidung über die Mitgliedschaft treffen, wurde resolut zurückgewiesen“, erinnert sich Johannes Felder, Jugendleiter und inzwischen auch Vorsitzender des Vereins: „Fünf Minuten später waren die Mitgliedsanträge für die Kinder unterschrieben, so schnell haben wir noch nie neue Mitglieder gefunden“.
Schon neun Monate später war Aryana Baihaghi Badische Meisterin der U8-Mädchen und ihr Bruder Dritter bei den U8-Jungs. In diesem Jahr wurde sie bei den Badischen Meisterschaften Dritte der U10-Mädchen, gewann die Stichkämpfe und spielt in zwei Wochen bei der DM im hessischen Willingen. Arash Baihaghi wurde kürzlich U10-Zweiter bei den Badischen Meisterschaften, scheiterte aber in der DM-Qualifikation knapp.
Bezirkseinzelmeisterschaft Ortenau 2019 im Zipfelhusen
- Details
- Uncategorised
- Zugriffe: 6560
Bericht vom Bezirksturnierleiter Johannes Danner
Hallo Schachfreunde der Ortenau,
am 13.4 war es wieder so weit! Das Bezirkseinzel des Bezirks Ortenau wurde zum zweiten Mal in Ohlsbach ausgetragen. Es kamen 24 Spieler und Spielerinnen, die sich am 13.4 bis14.4 in zwei Gruppen duellierten. 12 Spieler spielten in der Erwachsenengruppe und 12 in der Jugendgruppe mit Teilnehmer unter 16 Jahren.
Titelfavorit war in der Erwachsenengruppe Paul Mangei, der mit 1854 die meiste DWZ aufzuweisen hatte. Titelfavorit der Jugendgruppe war Aryana Baihaghi mit 1040 DWZ.
In der ersten Runde gab es aber sowohl für Paul Mangei als auch für Aryana Baihaghi Niederlagen zu verzeichnen, sodass andere Spieler die Gunst der Stunde nutzen wollten. In der Erwachsengruppe gab es sonst keine Überraschungen.
Nach der Mittagspause ging es in die zweite Runde. Gestärkt liesen sich die favorisierten Spieler keine Punkte abnehmen. Nun waren Jürgen Gißler, Thomas Petersen und Achim Sexauer mit 2 Punkten erster. Bei der Jugendgruppe gab es ebenfalls mit Marius Hockenjos und Oskar Lutz 2 Spieler mit 2 Punkten die auch hier erster waren.
Am späten Abend fand die dritte und letzte Partie des Tages statt. In der Erwachsenengruppe spielten Thomas Petersen und Jürgen Gißler gegeneinander und spielten unentschieden, sodass Achim Sexauer die Möglichkeit hatte, mit einem Sieg alleiniger Führender zu sein. Dies gelang ihm, sodass er mit 3 aus 3 in den zweiten Tag ging. In der Jugendgruppe spielten die Führenden ebenfalls gegeneinander und spielten ebenso wie bei den Erwachsenen unentschieden, sodass nach dem ersten Tag Oskar Lutz, Marius Hockenjos, Johannes Semling und Julius Semling mit 2,5 aus 3 auf den ersten Plätzen lagen.
Am 14.4 kam es dann zu den finalen 2 Runden der Bezirkseinzelmeisterschaft. Am Spitzenbrett der Erwachsenen duellierten sich Achim Sexauer und Jürgen Gißler. Jürgen Gißler gewann die Partie nach einem großen Kampf mit kompliziertem Spiel in Achim´s Zeitnotphase. Thomas Petersen versuchte gegen Johannes Danner, der 2 aus 3 nach dem ersten Tag hatte und unter anderem gegen Paul Mangei gewonnen hatte, zu gewinnen um den Anschluß zu Jürgen Gißler zu halten. Dies gelang ihm nach ungenauem Spiel von Johannes Danner, sodass Thomas Petersen und Jürgen Gißler mit 3,5 Punkte vorne lagen - dicht gefolgt von Achim Sexauer mit 3 aus 4.
Bei der Jugendgruppe setzte sich Marius Hockenjos gegen Julius Semling durch und nachdem Oskar Lutz und Johannes Semling Unentschieden gespielt hatten, war Marius alleiniger Führender mit 3,5 aus 4.
Da die Jugendgruppe schneller spielte konnten wir bis um Mittag die letzte Runde schon ausspielen lassen. Es wurde spannend ob Marius sich den Sieg noch nehmen lies. Marius spielt aber gut gegen Johannes Semling und das Unentschieden reichte knapp zum Sieg der Bezirkseinzelmeisterschaft vor Oskar Lutz (4 aus 5), der in der letzten Runde gegen Aron Felder gewann. Johannes Semling machte mit 3, 5 aus 5 den 3. Platz klar.
In der Erwachsenengruppe wurde dann am Nachmittag die letzte Runde ausgespielt.. Thomas Petersen kämpfte gegen Achim ergeizig um Vorteil, aber Achim Sexauer werte alles ab und führte mit einem Bauer. Das Spiel verflachte dann etwas und die zwei Spieler einigten sich auf unentschieden. Für Jürgen Gißler war dies die Steilvorlage für den Sieg der Bezirkseinzelmeisterschaft. Er spielte gegen Roland Laubis, der wie immer mit allen mitteln dagegen hielt. Es reichte aber für Jürgen Gißler zum Sieg und damit mit 4,5 aus 5 zum verdienten Turniersieg. Zweiter wurde Thomas Petersen mit 4 aus 5 Punkten und dritter wurde Achim Sexauer mit 3,5 aus 5. Den Seniorenpreis ging an Paul Mangei mit 3 aus 5 Runden. Für Lennart Eberius gab es den Preis besten Spieler unter 18 Jahren.
Ich bedanke mich bei Ohlsbach für die Ausrichtung des Turniers. Es ist ein junges Turnier, dass gefördert werden sollte. Jedes Turnier wird mit den Teilnehmerzahl und Teilnehmerstärke gemessen und wir hatten im Vergleich zu letztem Jahr ein besseres Teilnehmerfeld vom DWZ-Schnitt und die Teilnehmerzahl stieg um 8 Spieler so soll das weitergehen.
Desweiteren bedanke ich mit beim Schiedsrichter Bernhard Ast der wie immer einen sehr guten Job gemacht hat und dem Turnier eine gute Atmosphäre gegeben hatte.
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr
BTL Johannes Danner
Kein Jugendtraining am 12.4. und in den Osterferien
- Details
- Uncategorised
- Zugriffe: 6349
Am Freitag, den 12. April fällt das Jugendtraining wegen den Vorbereitungen für die Bezirksmeisterschaften im Zipfelhusen am 13. und 14. April aus.
In den Osterferien findet kein Jugendtraining statt.